Unsere sozialen und ökologischen Initiativen

Seit unserer Gründung verstehen wir uns – trotz eines bundesweiten Kundenkreises – als regional verankertes Unternehmen mit einer sozialen Verpflichtung vor Ort. Das unterscheidet uns fundamental von den „Kollegenbetrieben“, die ihre Aufträge über das Internet akquirieren und jeweils dort in Europa produzieren lassen, wo die (Lohn-)Kosten gerade am niedrigsten sind. Diese Verantwortung nehmen wir in vieler Hinsicht wahr, u.a. auch durch den Versuch, im Rahmen unserer Möglichkeiten qualitativ hochwertige Produkte zu wirtschaftlich günstigen Bedingungen und unter möglichster Schonung natürlicher Ressourcen zu liefern.

Die Geschäftsleitung ist in vielfältiger Weise in das soziale und gesellschaftliche Leben der Stadt Düren eingebunden: Durch Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit in Vereinen, Initiativen und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen. Wir unterstützen – hauptsächlich durch Sachleistungen – Organisationen wie den Lions Club, Pfarren, Fördervereine von Schulen und anderen Einrichtungen. Die drei Mitglieder der Geschäftsführung engagieren sich darüber hinaus persönlich: Vorsitz Dürener Geschichtswerkstatt, Leitung Dürener Stadtmuseum, Vorstand Lions-Club und aktive Kirchenvorstandsarbeit.

Durch eine aktive Mitgliedschaft im Verband nachhaltiger Unternehmen »dasselbe in grün e.V.« praktizieren wir (über unsere eigene Branche hinaus) einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch in Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit. Wir nutzen unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Instagram, Twitter und Facebook, um für diese Ideen mit praktischen Beispielen und Tipps zu werben..